enviaM nimmt erste Schnellladesäule in Großräschen in Betrieb
Die enviaM-Gruppe baut die öffentliche Ladeinfrastruktur weiter aus. Am 27. August nahm der Energiedienstleister eine Schnellladestation in Großräschen offiziell in Betrieb. Sie ist eine von 12 Stationen, die das Unternehmen in den letzten Monaten installiert hat. Neun weitere werden bis zum Jahresende folgen.
„Die Elektromobilität wird sich durchsetzen. Davon sind wir überzeugt und schaffen jetzt die Voraussetzungen dafür. Eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur ist notwendig, damit Elektromobilität alltagstauglich wird. Beliebte Freizeitregionen sind dafür ein idealer Standort“, sagt der enviaM-Vorstandsvorsitzende Dr. Stephan Lowis.
An der öffentlichen Schnellladesäule in der Seestraße am Stadthafen Großräschen benötigen Besitzer von Elektroautos je nach Fahrzeugtyp etwa 30 Minuten, um wieder aufzuladen. Die Ladesäule verfügt über die drei gebräuchlichsten Anschlüsse, so dass sie für nahezu jedes Elektrofahrzeug nutzbar ist. Dabei lassen sich parallel zwei Elektroautos laden. Die Anmeldung ist mit Ladekarten von verschiedenen Anbietern des innogy Roaming-Netzwerks möglich. Zu diesem gehören bundesweit bereits über 2.500 Ladesäulen. Der Preis für den Ladevorgang hängt von den vertraglichen Vereinbarungen zwischen dem Kunden und dem jeweiligen Kartenanbieter ab.
enviaM unterstützt die Entwicklung der Elektromobilität in Ostdeutschland seit mehreren Jahren. Aktuell betreibt der Energiedienstleister rund 90 Ladesäulen an eigenen und öffentlichen Standorten. Für Kommunen wird ein Testprogramm für Elektroautos angeboten. Außerdem engagiert sich die enviaM-Gruppe in Forschungsprojekten, um vor allem die Alltagstauglichkeit zu verbessern.
Pressekontakt
Maxi Rudolph
envia Mitteldeutsche Energie AG
T 0371 482-1762
E Maxi.Rudolph@enviaM.de
I www.enviaM-gruppe.de/presse
Hintergrund
Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt mehr als 1,3 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 3.500 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam entwickeln sie das Internet der Energie in Ostdeutschland. Anteilseigner der enviaM sind mehrheitlich die innogy SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen.
Ihr Kommentar wartet auf Freischaltung.
Kommentarrichtlinie
Wir freuen uns über Ihre Kommentare. Damit eine sachliche Diskussion möglich ist, beachten Sie bitte folgende Grundregeln:
Wir behalten uns vor, Beiträge zu löschen, die diesen Grundregeln widersprechen.
Wir löschen einen Kommentar, wenn er:
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Allgemein gilt: Interne, vertrauliche oder geheime Informationen gehören nicht ins Netz!
Alle von enviaM eingestellten Inhalte, sofern nicht anders gekennzeichnet, unterliegen dem Urheber-recht der enviaM AG oder ihrer Partner und dürfen nur mit vorheriger Genehmigung genutzt, veröffent-licht oder vervielfältigt werden.
Ausschlussklausel für Haftung
Die Kommentare zu unseren Beiträgen spiegeln allein die Meinung einzelner Leser wider. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt enviaM keinerlei Gewähr.