Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

2024

Hier stellen wir Ihnen die Unternehmensnachrichten des Jahres 2024 der enviaM sowie den Unternehmen der enviaM-Gruppe bereit. Wir informieren Sie damit über aktuelle Projekte, Investitionen, Baumaßnahmen, Veranstaltungen oder auch Zertifizierungen.

Kalender 2024 auf Smartphone

Unsere Unternehmensnachrichten sind nach dem Veröffentlichungsdatum sortiert. Weitere Meldungen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Jahr.

24. Fachtagung „Energie Umwelt Zukunft“ am 18. Juni 2024 in Leipzig

MITGAS und enviaM laden zur 24. Fachtagung „Energie Umwelt Zukunft“ am 18. Juni 2024 in das Congress Center Leipzig (CCL) ein. Energieexperten diskutieren aktuelle Themen aus Energiewirtschaft und Energiepolitik und stellen neue Trends und Entwicklungen der Branche vor.

enviaM-Vorstand Patrick Kather eröffnet die Tagung um 9 Uhr. Im Eröffnungsforum am Vormittag stehen Themen wie „Die Wärmepumpe auf dem Weg zur Standardheizung“ (Dr. Martin Sabel, Bundesverband Wärmepumpen), „Neue Gase im Wärmemarkt und Gasinfrastrukturen“ (Dr. Volker Bartsch, DVGW) und die „Energiezukunft im Netz“ (Dirk Sattur, Geschäftsführer MINETZ GAS/STROM).

Im zweiten Teil bietet die Fachtagung eine Reihe fachspezifischer Gas- und Stromthemen an. Alle Tagungsteilnehmer können je nach Interessengebiet zwischen den Vorträgen wählen.

Das Fachforum Gas unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Robert Huhn (HTWK Leipzig) beschäftigt sich in diesem Jahr viel mit Wasserstoffthemen und Grünen Gasen. Vorgestellt werden Themen zum Wasserstoffkernnetz und der H2-Versorgung von Kleinstädten oder mittelgroßen Wärmeerzeugern, zu den Potenzialen von Biomethan oder der Zukunft der Gasheizung mit klimaneutralem Gaseinsatz.

Das Fachforum Strom unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Faouzi Derbel (HTWK Leipzig) beschäftigt sich beispielsweise mit der Smartifizierung des Stromnetzes, dem technologischen Potenzial von Solarmodulen sowie Wärmepumpen oder Hybriden in Bestandsgebäuden, Ladeinfrastruktur und der sicheren Funkvernetzung von Sensoren für kritische Infrastrukturen.

Das Tagungsprogramm und das Anmeldeformular sind unter www.energiefachtagung.com zu finden. Nach der Tagung werden dort die Fachbeiträge veröffentlicht. Anmeldeschluss ist der 11. Juni 2024. Das Vortragsprogramm wird, wie jedes Jahr, von einer Fachausstellung zu innovativen Energieanwendungen begleitet.

Für Mitglieder der Gasgemeinschaft Mitteldeutschland e.V. (ggm) und der Energiegemeinschaft Mitteldeutschland e.V. (egm) ist die Teilnahme kostenfrei, ebenso für Studenten, Sponsoren und Partner. Für weitere Gäste beträgt die Teilnahmegebühr 49 Euro. In dieser Gebühr sind Tagungsunterlagen, Getränke und Verpflegung enthalten.

Neben MITGAS und MITNETZ GAS, enviaM und MITNETZ STROM sind die HTWK Leipzig, Bosch und Buderus Partner der Fachtagung. Die Zielgruppe sind Vertreter von Energieversorgungsunternehmen und Netzgesellschaften, das SHK- und Elektro-Fachhandwerk, die Wohnungswirtschaft, Gerätehersteller, Energieberater, Planer, Architekten, Mobilitätspartner, kommunale Vertreter, Kunden und Energiemanager aus Gewerbe und Industrie, Hochschulvertreter und Studenten.

Pressekontakt

Cornelia Sommerfeld
Pressesprecherin MITGAS/enviaM
T 0345 216-2075
E cornelia.sommerfeld@mitgas.de
cornelia.sommerfeld@enviaM.de
I www.mitgas.de

Hintergrund

Die enviaM-Gruppe ist der führende regionale Infrastruktur- und Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,2 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit rund 3.800 Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviaM mehrheitlich beteiligt ist. Anteilseigner von enviaM sind mehrheitlich die E.ON SE sowie rund 650 ostdeutsche Kommunen, die direkt oder über Beteiligungsgesellschaften an enviaM beteiligt sind.

Die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH handelt mit Erdgas und Wärme und bietet Energiedienstleistungen an. Darüber hinaus ist MITGAS Vorlieferant für Stadtwerke der Region. Das MITGAS-Grundversorgungsgebiet erstreckt sich über das südliche Sachsen-Anhalt, Westsachsen und Teile Thüringens. Anteilseigner sind die envia Mitteldeutsche Energie AG mit 75,4 Prozent und die VNG-Erdgascommerz GmbH mit 24,6 Prozent.

Pressesprecherin Evelyn Zaruba

Evelyn Zaruba

Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
T 0173 5619559 LinkedIn
Ansprechpartnerin

Cornelia Sommerfeld

Industriestraße 10 06184 Kabelsketal
T 0160 5881099 LinkedIn