Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

2024

Hier stellen wir Ihnen die Unternehmensnachrichten des Jahres 2024 der enviaM sowie den Unternehmen der enviaM-Gruppe bereit. Wir informieren Sie damit über aktuelle Projekte, Investitionen, Baumaßnahmen, Veranstaltungen oder auch Zertifizierungen.

Kalender 2024 auf Smartphone

Unsere Unternehmensnachrichten sind nach dem Veröffentlichungsdatum sortiert. Weitere Meldungen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Jahr.

envia THERM erweitert Fernwärmenetz in Meuselwitz

envia THERM schließt für die Wohnungsgenossenschaft Lucka eG in Meuselwitz acht Wohnblocks an das bestehende Fernwärmenetz an. Die Gebäude mit insgesamt 102 Wohneinheiten befinden sich in der Grenzstraße sowie der Luckaer Straße. Die Baumaßnahme hat Anfang Juni 2024 begonnen und soll planmäßig vor Beginn der nächsten Heizperiode fertiggestellt sein. envia THERM investiert rund 150.000 Euro. Bereits im Vorjahr hatte die Wohnungsgenossenschaft Lucka mit envia THERM den Vertrag für die Erweiterung abgeschlossen.

„Unsere Mieter profitieren von einer zuverlässigen Versorgung mit Heizung und Warmwasser. Auch für uns als Genossenschaft bietet die Fernwärmebelieferung viele Vorteile mit Blick auf Investitionskosten, Wartung, Instandhaltung und Platzbedarf in den Objekten. Wir freuen uns, die sehr gute Zusammenarbeit mit envia THERM auch bei unserem neuen Vorhaben fortzusetzen“, sagt Henry Schüttoff, Vorstandsvorsitzender der Wohnungsgenossenschaft Lucka eG.

„Fernwärme aus modernen Erzeugungsanlagen bedeutet sowohl effizienten Einsatz der Primärenergieträger als auch umweltschonende Versorgungssicherheit. Wir stellen unseren Anschlussnehmern günstige und komfortable Wärmelösungen bereit und kümmern uns um alle technischen Belange. Darüber hinaus sind wir auch für die Kommunen Ansprechpartner für die Umsetzung von Maßnahmen aus der kommunalen Wärmeplanung, bei der eine nachhaltige Fernwärmeversorgung eine wichtige Rolle spielt“, sagt envia THERM-Geschäftsführer Matthias Kunath.

Das Fernwärmeversorgungsnetz im Meuselwitzer Stadtgebiet besteht seit Anfang der Neunziger Jahre. Es ist derzeit rund 40 Kilometer lang und umfasst etwa 550 Kubikmeter Wasserinhalt. Der Wärmeabsatz beträgt rund 25 Gigawattstunden pro Jahr. Zum Netz gehören 301 Wärmeübergabestationen, an die 855 Entnahmestellen angeschlossen sind.

Nach der Stilllegung des Kraftwerks Mumsdorf erfolgt die Wärmeerzeugung seit 2013 in einem neu gebauten Heizkraftwerk, in dem unter anderem ein Blockheizkraftwerk Strom produziert und ins öffentliche Netz einspeist sowie gleichzeitig Wärme für das Fernwärmenetz Meuselwitz bereitstellt. Außer der Wohnungsgesellschaft Lucka sind noch zwei weitere Wohnungsgesellschaften sowie öffentliche Einrichtungen, Schulen und Kindergärten, Gewerbe und Privathaushalte an das Netz in Meuselwitz angeschlossen.

Pressekontakt

Cornelia Sommerfeld
Pressesprecherin
T +49 345 216 2075
E cornelia.sommerfeld@enviaM.de
I www.envia-therm.de

Hintergrund

Die envia THERM GmbH, Bitterfeld-Wolfen, ist eine 100-prozentige Tochter der envia Mitteldeutsche Energie AG. Das Unternehmen entwickelt und betreibt regenerative Erzeugungsanlagen (Bioenergie, Photovoltaik, Wasser und Wind). Darüber hinaus versorgt es als Contracting-Anbieter Kunden in Ostdeutschland mit Fernwärme, Kälte und Prozessdampf aus Gas- und Dampfturbinenanlagen, Heizwerken, dezentralen Blockheizkraftwerken und Heizzentralen.

Pressesprecherin Evelyn Zaruba

Evelyn Zaruba

Chemnitztalstraße 13 09114 Chemnitz
T 0173 5619559 LinkedIn
Ansprechpartnerin

Cornelia Sommerfeld

Industriestraße 10 06184 Kabelsketal
T 0160 5881099 LinkedIn